

Am Fraunhofer IMWS widmen wir uns der Weiterentwicklung von Wasserstofftechnologien durch umfassende Materialdiagnostik. Unser Fokus liegt auf dem Verständnis des kritischen Zusammenspiels zwischen Materialeigenschaften und deren Leistung in Anwendungen wie Elektrolyse und Brennstoffzellen. Durch die Verbindung von theoretischer Forschung und praktischer Anwendung wollen wir Innovationen vorantreiben und die Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit von Wasserstoffsystemen verbessern.
Unsere Schlüsselkompetenzen umfassen:
- Materialcharakterisierung: Detaillierte Analyse von Materialeigenschaften und -verhalten.
- Defektdiagnostik: Identifizierung von Defekten auf Mikro- und Nanoskala und deren Verhinderung.
- Qualitätskontrolle: Sicherstellung der Zuverlässigkeit von Materialien in der Produktion und im Betrieb.
- Optimierte Prozesse: Unterstützung der Entwicklung von Materialien und Prozessen, die auf Wasserstofftechnologien zugeschnitten sind.
Wir bieten Expertise für alle Wasserstofftechnologien, wie:
- PEM: Protonenaustauschmembran-Elektrolyse
- AEM: Anionaustauschmembran-Elektrolyse
- SOEC/SOFC: Festoxid-Elektrolyse/Brennstoffzellen
- AE: Alkalische Elektrolyse
Zusätzlichen Fokus legen wir auf folgende Themen:
- Leistung und Zuverlässigkeit: Umfassende Stress- und Alterungstests der Materialeigenschaften unter Betriebsbedingungen.
- Entwicklung von Methoden und Messgeräten: Neuartige Ansätze, Setups und Geräte für die fortschrittliche Probenvorbereitung, räumlich aufgelöste elektrische Diagnostik und chemische Analyse.
- Prototyping für neue Konzepte: Herstellung von funktionalisierten Membranen, z. B. für blasenfreie Elektrolyse.
- Regulatorische Konformität & Nachhaltigkeit: Expertise in der Navigation durch regulatorische Rahmenbedingungen für Grünen Wasserstoff und Power-to-X, um Nachhaltigkeitskriterien für die Marktanpassung sicherzustellen.
Unser Engagement für Zusammenarbeit und Innovation positioniert uns als vertrauenswürdigen Partner auf diesem Gebiet, um die spezifischen Bedürfnisse unserer Partner zu erfüllen und zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie beizutragen.
Um ein tieferes Verständnis unserer Fähigkeiten zu vermitteln, präsentieren wir im Folgenden einen umfassenden Überblick über die Methoden und Analysetechniken, die wir für unseren Forschungs- und Entwicklungsangebot einsetzen.