Die leistungsfähigen Auswertungsalgorithmen des LIBS-Systems ermöglichen schnelle und präzise Analysen zu Vorkommen und Konzentrationen der Elemente im Messfleck der untersuchten Probe.
Die Laser-Induzierte Plasmaspektroskopie, auch als Laser-Induced Breakdown Spectroscopy (LIBS) bezeichnet, bietet als innovatives optisches Oberflächenanalyseverfahren ein breites Anwendungsspektrum. Am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale) wird die LIBS-Technologie in Kombination mit leistungsfähigen Auswertungsalgorithmen eingesetzt, um sehr schnell präzise Multi-Elementanalysen durchzuführen.
Im Projekt steht die Zuverlässigkeit von Wechselrichtern im Mittelpunkt. Sie wandeln die Gleichspannung der angeschlossenen Solarmodule in Wechselspannung um.
Zuverlässigkeit von PV- und Batterie-Wechselrichtern verlässlich vorhersagen
Eine effiziente und verlässliche Methodik für die Zuverlässigkeits- und Lebensdauer-Vorhersage von Wechselrichtern für Photovoltaik und Batteriespeicher-Anwendungen will das Fraunhofer IMWS gemeinsam mit Partnern im Projekt »Reliability Design« entwickeln.
Wüstenmodul: Höhere Erträge durch optimiertes Design
Wie lassen sich Modulkomponenten und Moduldesign an die speziell in Wüstenumgebungen vorherrschenden Stressfaktoren anpassen und damit Ertrag und Lebenszeit der Module erhöhen? Fraunhofer-Forscher Hamed Hanifi ist dieser Frage nachgegangen. Seine Ergebnisse wurden nun in einem Artikel in Applied Energy veröffentlicht.
Die Performance von Anti-Soiling-Beschichtungen lassen sich in der Verstaubungskammer des Fraunhofer CSP entsprechend der VDI-Richtlinie 3956 standardisiert testen.
VDI-Richtlinie für Verstaubungstest setzt neuen Qualitätsmaßstab
Fraunhofer CSP bietet standardisierte Performance-Tests für Anti-Soiling-Beschichtungen.
Verbundfolien für Sicherheitsglas in extremen Klimaten
Gemeinsam mit Partnern möchte das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP neuartige, zuverlässige Verbundfolien für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickeln. Mithilfe der Beeinflussung von optischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften soll dies gelingen.
Das Fraunhofer CSP ist Ihr Partner für angewandte Forschung in den Bereichen Siliziumkristallisation, PV 4.0, Solarzellen-, Modulcharakterisierung und Moduldesign.
Sie suchen F&E-Unterstützung für Ihr Unternehmen? Sie benötigen einen starken Partner zur Umsetzung Ihrer Innovationsideen? Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit?
Sie haben eine allgemeine oder konkrete Anfrage und/oder möchten gern regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen des Fraunhofer CSP informiert werden? Lassen Sie sich hier in unseren Mailverteiler aufnehmen.