Effizientere Solarzellen: Stefan Lange erhält Heinz-Bethge-Preis für Materialwissenschaften
Für seine Dissertation »Parasitäre Oxide an vergrabenen Grenzflächen in modernen Silizium-Solarzellen« ist Stefan Lange vom Fraunhofer CSP in Halle (Saale) mit dem mit 500 Euro dotierten Heinz-Bethge-Preis für Materialwissenschaften der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie ausgezeichnet worden.
Gruppenfoto vom Kickoff-Treffen des HySecunda-Konsortiums.
Skalierbare Lösungen für grüne Wasserstoffproduktion in Südafrika
Im Projekt sollen optimierte Lösungen zur Herstellung, Speicherung und Zertifizierung von grünem Wasserstoff in der SADC-Region gefunden werden. Neun Fraunhofer-Institute und die Fraunhofer Academy arbeiten dafür zusammen.
Neuartige Verkapselungs- und Rückseitenfolien für extreme Langlebigkeit von Photovoltaik-Modulen
Für die Zuverlässigkeit eines Solarmoduls spielen die Qualität und die Verarbeitung der Verkapselungs- und Rückseitenfolien eine bedeutende Rolle. Das Fraunhofer CSP untersucht zusammen mit Partnern neuartige Verkapselungs- und Rückseitenfolien für PV-Module, die eine Lebensdauer von mindestens 40 Jahren vorweisen sollen.
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP hat das junge Unternehmen Solar Materials dabei unterstützt, seinen Aufbereitungsprozess mithilfe automatisierter Datenerfassung effizienter zu gestalten.
Im entwickelten Prüfverfahren wurden Materialproben von PV-Modulkomponenten verschiedenen diagnostischen Methoden unterzogen, um Aussagen über die Loch- und Flächenkorrosion treffen zu können.
Reinigungsmittel können Photovoltaik-Module beschädigen
Photovoltaik-Module müssen für eine gute Energie-Ausbeute regelmäßig gereinigt werden. Chemische Zusätze sollen die Reinigungswirkung verstärken, können jedoch die Module beschädigen. Das Fraunhofer CSP hat ein Prüfverfahren entwickelt, um die Materialverträglichkeit solcher Reinigungsmittel und Auswirkungen auf die Funktionalität von Modulen zu untersuchen.
Das Fraunhofer CSP ist Ihr Partner für angewandte Forschung in den Bereichen Siliziumkristallisation, PV 4.0, Solarzellen-, Modulcharakterisierung und Moduldesign.
Sie suchen F&E-Unterstützung für Ihr Unternehmen? Sie benötigen einen starken Partner zur Umsetzung Ihrer Innovationsideen? Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit?
Sie haben eine allgemeine oder konkrete Anfrage und/oder möchten gern regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen des Fraunhofer CSP informiert werden? Lassen Sie sich hier in unseren Mailverteiler aufnehmen.