Das interdisziplinäre Projektteam von POLYRISK setzt fortschrittliche Methoden ein, um Mikro- und Nanokunststoffpartikel chemisch nachzuweisen und zu quantifizieren, Schlüsselmechanismen ihrer Toxizität in vitro zu verstehen sowie Biomarker der Toxizität in Blut und Speichel zu identifizieren.
Das Konsortium vereint in einzigartiger Weise interdisziplinäre Erfahrungen und Know-how zu qualitätskontrollierten chemischen Analysen von MNP und Zusatzstoffen, Darm- und Atemtoxizitätsmodellen, Humanexpositionsepidemiologie, Immuntoxikologie und realen Hochexpositionsstudien. Die neuartige Strategie zur Bewertung des menschlichen Risikos von POLYRISK basiert auf mechanistischen Überlegungen und berücksichtigt pragmatisch die Komplexität der Klasse der MNP-Toxika. Aufbauend auf bahnbrechender Wissenschaft, Einbindung von Interessengruppen und starker Kommunikation zielt POLYRISK darauf ab, die aktuellen MNP-Risikounsicherheiten schnell zu reduzieren und die Bemühungen der EU zu unterstützen, sicherzustellen, dass die öffentliche Gesundheit angemessen vor den potenziellen Risiken der MNP-Verschmutzung geschützt ist. POLYRISK ist Teil des europäischen Clusters „Health Impacts of Micro- and Nanoplastics“.
All dies sind wichtige Elemente der POLYRISK-Strategie zur Bewertung des Risikos im Hinblick auf die Auswirkungen von Mikro- und Nanokunststoffpartikeln auf den Menschen. Die Ergebnisse der Bewertung werden in die EU-Politik einfließen und zum Schutz der menschlichen Gesundheit beitragen – heute und in Zukunft.