Leitthema Messtechnik

LEISTUNGSANGEBOT

 

  • Fehler- und Defektanalyse mit Hilfe diagnostischer Methoden
  • Innovative PV-Metrologie
    • Entwicklung neuer Testverfahren und -geräte
    • Prototypenbau und technische Unterstützung
  • Planung und Umsetzung von Entwicklungsvorhaben
    bis einschließlich der Vermarktung
  • Lizenzierung eigener Entwicklungen
  • Technische Unterstützung von Kalibrierungs-
    und Standardisierungsvorhaben
  • Linienintegration und mobiler Außeneinsatz

 

REFERENZEN

 

  • LID Scope: hochgenaues Testsystem zur schnellen und reproduzierbaren Messung von PERC-Zellen
  • PIDcon: PID-Tester für Solarzellen und Verkapselungsmaterialien (mehr Info)
  • PIDcheck: Outdoor-PID-Prüfung von Modulen in PV-Systemen (mehr Info)
  • SINUS 220: LED-Sonnensimulator für spektrale Schnelltests an Solarzellen und -modulen
  • Anti-Soiling-Testgeräte zur realistischen Modellierung natürlicher Verschmutzungsprozesse mit hoher Homogenität und guter Reproduzierbarkeit (mehr Info)
  • μ-LBIC: schnell hochauflösendes Messgerät für Oberflächentopographie und lokale Stromerzeugung
 

Verbessertes Messsystem für Dünnschichtmodule

 

Testgerät PIDcheck prüft Solarmodule im Feld auf PID

 

Fraunhofer CSP
entwickelt LID-Test für PERC-Zellen

 

Fraunhofer CSP setzt auf neue Generation von LED-Sonnensimulatoren

 

Bessere Simulation des Sonnenlichts

 

Fraunhofer CSP und LED‘s kooperieren:
WAVELABS entwickelt einen LED-basierten
Solarmodultester

 

Fraunhofer CSP und Freiberg Instruments entwickeln gemeinsam Testverfahren für PID

 

Fraunhofer CSP beim IQ-Innovationspreis geehrt

 

Mobiler PID-Check für Solarmodule in Singapur ausgezeichnet